Lüdenscheid

Erfolgreiche Transformation der Sportklinik Hellersen

Die Argantos GmbH & Co. KG übernahm 2016 das Mandat zur strategischen, operativen und finanziellen Neuausrichtung der Sportklinik Hellersen – zu einem Zeitpunkt, an dem die Klinik vor erheblichen Herausforderungen stand. Wirtschaftliche Instabilität, fehlende strategische Ausrichtung und zunehmender Wettbewerbsdruck gefährdeten die Zukunft des Hauses.

Von der Sanierung zum Vorzeigemodell: Ein Mandat mit Signalwirkung

Mit dem klaren Ziel zur zukunftsorientieren Transformation der Klinik entwickelte argantos ein integriertes Konzept, das auf wirtschaftliche Konsolidierung, medizinische Spezialisierung und strukturelle Zukunftsfähigkeit zielte. Das Ergebnis: ein erfolgreicher Turnaround, der heute als Referenz für nachhaltige Kliniktransformation gilt – und deutlich macht, wie gezielte Weichenstellungen neue Perspektiven im Gesundheitswesen eröffnen können.

Strategische Neuausrichtung mit Weitblick

Die Transformation der Sportklinik erfolgte konsequent entlang medizinischer Kernkompetenzen – mit dem Anspruch, sich nicht nur an bestehenden Strukturen auszurichten, sondern frühzeitig auf sich abzeichnende Veränderungen im Gesundheitswesen zu reagieren.

In einer Zeit, in der viele Krankenhäuser rote Zahlen schreiben, gelang es hier, wirtschaftliche Konsolidierung und medizinische Exzellenz miteinander zu verbinden – ein entscheidender Erfolgsfaktor für langfristige Leistungsfähigkeit.

Meilensteine der Entwicklung

  • Wirtschaftliche Stabilisierung
    Durch konsequente Restrukturierung, Effizienzsteigerung und den gezielten Ausbau erlösstarker Bereiche konnte die wirtschaftliche Basis der Klinik nachhaltig gesichert werden.
     
  • Etablierung neuer Fachbereiche
    Schmerzmedizin: Mit der Integration des renommierten Schmerzzentrums um Dr. Wolfgang Welke wurde das therapeutische Spektrum deutlich erweitert.
    Wirbelsäulenchirurgie: Gemeinsam mit Dr. Oliver Meier wurde das Deutsche Wirbelsäulen- und Skoliosezentrum aufgebaut – heute eines der führenden Spezialzentren seiner Art.
     
  • Frühzeitige strategische Ausrichtung
    Durch die gezielte Etablierung medizinischer Hochleistungsbereiche hat sich die Sportklinik frühzeitig an den sich abzeichnenden Anforderungen künftiger Versorgungsstrukturen ausgerichtet. Eine strategische Weichenstellung, die angesichts der sich wandelnden gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen auch für andere Kliniken zunehmend an Bedeutung gewinnt.
     
  • Hohe Patientenzufriedenheit
    Eine Weiterempfehlungsquote von über 95% (deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt) belegt die Qualität der medizinischen Versorgung ebenso wie das gelebte Vertrauensverhältnis zwischen Patient:innen und Klinik.
     
  • Starke Marke & internationale Reichweite
    Die Sportklinik wurde mehrfach von FOCUS Gesundheit ausgezeichnet und erhielt den KU-Award für digitale Markenführung im Gesundheitswesen. Heute genießt sie nicht nur in Deutschland, sondern auch über die Landesgrenzen hinaus einen exzellenten Ruf – selbst in weiter entfernten Regionen wie den Arabischen Emiraten gilt „Hellersen“ als Begriff für hochspezialisierte Orthopädie- und Wirbelsäulenmedizin.

„Wir brauchen spezialisierte, wirtschaftlich tragfähige und medizinisch exzellente Einrichtungen – nicht mehr vom Gleichen, sondern Neues mit Substanz.“

Dirk Burghaus
Geschäftsführer
Argantos GmbH & Co. KG

Ergebnis

Spezialisiert. Stabil. Zukunftsfähig.

Die Sportklinik Hellersen ist heute ein Paradebeispiel für gelungene Kliniktransformation: wirtschaftlich konsolidiert, medizinisch hochspezialisiert und strategisch exzellent aufgestellt. Ihre Entwicklung zeigt, wie frühzeitige Weichenstellungen und konsequente Spezialisierung Kliniken zukunftsfähig machen können – regional, national und international.